„Ein Schulgarten ist ein für Aus- und Weiterbildungszwecke angelegter Garten. Er ist ein pädagogisches Mittel, um Wissen über Gartenbau und Landwirtschaft sowie über Natur und Umwelt zu vermitteln.“ (Wikipedia)
Der Schulgarten ist ein idealer Ort für forschend-entdeckendes und situatives Lernen. In ihm können die Schülerinnen und Schüler fachliches Wissen über Pflanzen erwerben, praktische gärtnerische Tätigkeiten üben und erfahren, wie Obst und Gemüse angebaut, gepflegt und geerntet werden.
Im Schulgarten steckt jede Menge Wissen, das mit Kopf, Herz und Hand entdeckt und gelernt werden kann. Mit Blick auf gesunde Ernährung, Umweltschutz, ökologische Zusammenhänge und Nachhaltigkeit ist die naturnahe Schulgartenarbeit von großer Bedeutung für die Umweltbildung. Und nicht zuletzt verschönert er jede Schule und ist eine Oase mit besonderer Ausstrahlung.
Unser Schulgarten wurde auf Wunsch der Kinder im Jahr 2019 ins Leben gerufen und mit tatkräftiger Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern sowie Gärtnern und der finanziellen Unterstützung der Aktion „Kinder für Nordhessen“ umgesetzt.
Ein vorher für die Kinder unzugängliches Wiesenstück mit Dornengebüsch ist in den Jahren zu unserem Schulgarten, einer Idylle mit Obstspalierbäumen, Rahmenbeeten mit Salat- und Gemüsepflanzen, einem Tomatenhäuschen, Hochbeeten mit Kartoffeln, Kürbissen, Radieschen und Kräutern, einem Beerengarten, Weinpflanzen, Sonnenblumenrabatten und einer großen Wildblumenwiese gewachsen. Mitten in unserem Schulgarten befindet sich seit dem vergangenen Jahr, erneut mit Unterstützung der Aktion „Kinder für Nordhessen“ umgesetzt, ein Holzdeck mit Holzhockern und darüber einem großen Robinienquadrat, an dem Kiwipflanzen hochranken, um Sonnenschutz zu spenden.
Bearbeitet wird unser Schulgarten von vielen engagierten und fleißigen Kindern, die sich an drei Tagen in der Woche in die Garten-AG eingewählt haben und mitbestimmen dürfen, welche Pflanzen angebaut werden.



